Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildungsangebot

Auf dieser Seite findest du unser gesamtes Ausbildungsangebot. Ob Erste Hilfe Kurse, Rettungsschwimmkurse oder Ausbilderkurse und Fortbildungen für Einsatzdienste. Außerdem veröffentlichen wir hier unser Fortbildungsangebot für die Verlängerung von Lizenzen.

Fortbildungswochenende Strömungsrettung am Diemelsee (Nr.: 2025-0008)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

- Strömungsretter im Bezirk Kreis Warendorf
- Einsatzkräfte im Bezirk Kreis Warendorf mit Interesse an der Strömungsrettung
- Strömungsretter aus umliegenden / befreundeten Bezirken
- Einsatzkräfte aus umliegenden / befreundeten Bezirken mit Interesse an der Strömungsrettung
- angehende Einsatzkräfte ab 16 Jahren

Inhalt

Während eines entspannten Wachdienst-Wochenendes am Diemelsee wird Fortbildung in der Strömungsrettung betrieben.

Neben lockeren Workshops zu Grundfähigkeiten und den Standartverfahren aus dem SR 1 mit Fokus auf praktischen Anteilen wird in kurzen Sequenzen u.A. das trockene und nasse Abseilen sowie der Aufbau von Flachseilbrücken / Seilfähren trainiert.

Inhalte werden auf Augenhöhe und überwiegend im Peer-Teaching vermittelt. Vorkenntnisse sind erwünscht aber nicht notwendig.

Die Gruppenverpflegung wird gemeinsam bereitet und die Abende bieten Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.

Ziele

- Wiederholen und Trainieren von Standartverfahren aus dem SR 1
- Skilltraining Strömungsrettung, relevante Knoten und Techniken
- Vertrautmachen mit Einsatzmaterial, insbesondere dem kürzlich beschafftem "Ausrüstungssatz Flachseilbrücke" des Bezirks
- Gliederungsübergreifender Austausch zwischen den Einsatzkräften 
- Anwerbung und Förderung des Engagements neuer Einsatzkräfte

Veranstalter
DLRG Bezirk Kreis Warendorf e.V.
Verwalter
Stefan Hahn (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Wachstation Diemelsee, Am See 20, 34431 Marsberg
Termin
11.07. 18:00 Uhr bis 13.07.25 18:00 Uhr - DLRG Wachstation Diemelsee: 34431 Marsberg, Am See 20

Meldeschluss
04.07.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für zu erwartende Teilnahmekosten p.P. (Die finale Kostenabrechnung erfolgt im Nachgang!)
Mitzubringen sind

- Einsatzkleidung
- Schlafsack / Bettzeug, bei größerer Teilnehmerzahl wenn vorhanden Feldbetten
- Badebekleidung

sofern vorhanden:
- persönliche Schutzausrüstung Strömungsrettung gem. Merkblatt SR-01-25 (Helm, Prallschutzweste, Handschuhe, Schuhe, (Neopren-)Kälteschutzanzug)
- Klettergurt gem. Merkblatt SR-05-20

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Aufgrund der begrenzten Schlafplätze wandern zunächst alle Anmeldungen automatisch auf die Warteliste.
Die Freischaltung der Teilnehmer erfolgt zielgruppenorientiert bis spätestens zum 30.06. Eine anteilige Teilnahme an einzelnen Tagen ist auf Anfrage grundsätzlich möglich.

Die Kosten für das Seminar werden gemeinschaftlich getragen. Das bedeutet konkret, dass die anfallenden Kosten u.A. für die Verpflegung nachträglich mit dem Wachgeld verrechnet und auf alle Teilnehmer aufgeteilt werden. Der letztendliche Teilnehmerpreis richtet sich demnach u.A. nach der Teilnehmerzahl und lässt sich nicht genau prognostizieren. Als grober Richtwert können ca. 25 € p.P. erwartet werden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.